Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz vom 23.05.2023

23. 05. 2023

Sehr geehrte Innungsmitglieder,

 

angefügt stellen wir Ihnen den Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz mit aktuellen Entwicklungen für das Handwerk in der Region zur Verfügung.

 

 

Sächsische Aktionstage zur Unternehmensnachfolge

Im Rahmen der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 19. bis 23. Juni werden sächsische Unternehmer und Nachfolger mit vielfältigen Informationsangeboten unterstützt. Die Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Lebenswerk trifft Meisterwerk – Emotionen treffen Wirtschaftsfakten“ findet am 23. Juni von 10 bis 13 Uhr in Chemnitz statt. Sie sind herzlich eingeladen!

Mehr

 

Kongress der Wasserstoffantriebe in Chemnitz

Vom weltweiten Megatrend Wasserstoff können insbesondere kleine und mittelständische Zulieferunternehmen sowie Maschinen- und Anlagenbauer profitieren. Der Kongress der Wasserstoffantriebe am 14. Juni im Kraftverkehr Eventzentrum Chemnitz gibt Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie und Bürgern einen Rundumblick zu Wasserstofftechnologien im Fahrzeug der Zukunft und deren Komponenten.

Mehr

Verwertung von Reststoffen: Besichtigung des SAMSax-Reallabors in Freiberg

Fallen in Ihrem Unternehmen Materialreststoffe an, die Sie eventuell teuer entsorgen müssen? Im Freiberger SAMSax-Reallabor wird an Lösungen dafür gearbeitet, diese Reststoffe zu verwerten. Das Labor kann am 7. Juni besichtigt werden. Interessenten können auch Stoffe (Muster) zur Veranstaltung mitbringen und mit den Projektverantwortlichen sprechen.

Mehr

Elektronische Kassen: 9 Tipps zur Kassenführung

Die steuerliche Kassenführung steht im Fokus der Finanzämter. Was Unternehmer über Kassennachschau, Trinkgeld und Zuschätzungen wissen sollten, fasst dieser Online-Beitrag der Deutschen Handwerkszeitung zusammen.

Mehr

 

Kreativität ausleben: Gestalter im Handwerk werden

Mit der Aufstiegsfortbildung zum Gestalter im Handwerk lernen Sie, wie Sie funktionales und ästhetisch anspruchsvolles Design in Ihre tägliche Arbeit integrieren. Die Weiterbildung vermittelt die wichtigsten Bereiche des Gestaltungsprozesses und der Formgebung und entwickelt durch vielfältige praktische Arbeiten das kreative Potenzial der Teilnehmer und deren Urteilsvermögen. Der Gestalter im Handwerk findet in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Dresden statt. Unsere Dozenten sind Designer, Architekten und Künstler aus der Praxis.

Mehr

Tageskurs "Zeit- und Stressmanagement"

In einem Arbeitsalltag, der häufig geprägt ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben, Termin- und Zeitdruck sowie zahlreichen Unterbrechungen ist es besonders wichtig, den Überblick zu behalten. In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie die Basics eines effektiven Zeit- und Selbstmanagements, sowie guter Aufgaben-Zeitplanung. Lernen Sie, auch in stürmischen Zeiten Ruhe und den Blick für das Wesentliche zu bewahren.

Mehr

Auslegung und Planung von Wärmepumpen

Mit der Bundesförderung "Aufbauprogramm Wärmepumpe" wird die Teilnahme von Fachkräften an Maßnahmen zur kurzfristigen Weiterqualifizierung zum Thema Heizungswärmepumpen als Teil wassergeführter Heizungssysteme im Bestand gefördert. Ziel einer 5-teiligen Seminarreihe ist es, die Weiterqualifizierung von Fachkräften für zu unterstützen, sowie Planende und Beratende weiterzuqualifizieren. Im ersten Seminar werden Ihnen angefangen bei Gesetzen und Verordnungen über die Detailplanung und Angebotserstellung bis hin zur Inbetriebnahme und Inspektion die wichtigsten Kenntnisse zur "Auslegung und Planung von Wärmepumpen" vermittelt.

Mehr

 

Rückgang beim Geschäftsklimaindex im Handwerk

Das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz blickt eher pessimistisch in die Zukunft. Dies ist ein Ergebnis der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Chemnitz unter ihren Mitgliedsbetrieben. Die Investitionszurückhaltung sowohl der öffentlichen Hand als auch des Privatkonsums spürt das Handwerk in allen Gewerbegruppen. Die Ursachen sind vielfältig.

Mehr

Neue Grenzwerte für Blei?

Die Arbeitsgemeinschaft der sächsischen Handwerkskammern hat sich in einem Schreiben an Ministerpräsident Kretschmer sowie die beiden Staatsminister Günther und Dulig gewandt und auf die Problematik eines Richtlinienentwurfs über neue Grenzwerte für Blei und seine anorganischen Verbindungen hingewiesen, der vor allem das Musikinstrumentenbauerhandwerk betreffen würde.

Mehr

Gemeinsam stark: Sommer der Berufsbildung

Während der Sommermonate rufen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung wiederholt den "Sommer der Berufsbildung" aus, um gemeinsam für die Berufsbildung zu werben. Auch die Handwerkskammer Chemnitz beteiligt sich mit Sommeraktionen wie der Ferienwerkstatt.

Mehr

 

Azubis finden: Kleiner Aufwand, große Wirkung

Am 4. Juli tauschen wieder tausende junge Menschen in Sachsen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden den erarbeiteten Lohn, um benachteiligte Jugendliche in der Welt und in Sachsen zu unterstützen. Wenn auch Sie mithelfen möchten und Tätigkeiten haben, die erledigt werden müssen, dann stellen Sie jetzt Ihren Ein-Tages-Job für die Aktion "genial sozial" zur Verfügung.

Mehr

 

Veranstaltungen

 

 

31. Mai

Gründen im Erzgebirge

31. Mai

Qualifizierungsforum „Bildung im ERZgebirge – vernetzte Bildungsräume"

01. Juni

Existenzgründertreff in Zwickau

20. Juni

Souverän mit Sucht umgehen: Suchtprävention für Führungskräfte

26. Juni

Digitale Werkzeuge im Betriebsalltag: Digitale Kommunikation

05. Juli

KI für kleine Unternehmen: Produktive Anwendungen

 

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 

 

Impressum und Datenschutz

Handwerkskammer Chemnitz
Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz
Hausanschrift: Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz

 

Telefon: +49 371 5364-0
Telefax: +49 371 5364-222
E-Mail:

Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Frank Wagner und den Hauptgeschäftsführer Markus Winkelströter vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Newsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Newsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Chemnitz wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen.
Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Newsletter können sich Links zu anderen Web-Auftritten befinden. Die Handwerkskammer Chemnitz hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Chemnitz ausdrücklich von diesen Inhalten.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner