Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz vom 17.05.2022
Sehr geehrte Innungsmitglieder,
angefügt stellen wir Ihnen den Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz mit aktuellen Entwicklungen für das Handwerk in der Region zur Verfügung.
Neue Anwendungshinweise zu Russland-Sanktionen |
Die EU hat weitere Sanktionen gegen Russland verhängt. Die Maßnahmen sind noch umfassender und schärfer, sodass sie die russische Wirtschaft noch stärker treffen werden. Zu den Sanktionsmaßnahmen gegenüber Russland und deren Auswirkungen auf das sächsische Handwerk informieren wir auf unseren Sonderseiten im Internet. |
Nicht vergessen: Eintragung ins Transparenzregister |
Mit dem Auslaufen der Übergangsfristen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) müssen alle rechtsfähigen Vereine und alle Gesellschaften, mit Ausnahme der Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR), künftig beim Transparenzregister selbstständig eingetragen werden und den wirtschaftlich Berechtigten benennen. |
Registrierungspflicht gilt jetzt für alle Verpackungen! |
Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID für alle Verpackungen. Verpackte Ware darf ab diesem Datum in Deutschland nicht mehr vertrieben werden, wenn der Hersteller dieser Pflicht nicht bis dahin nachgekommen ist. |
Neue Förderung für Messen in Deutschland |
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Teilnahme kleiner und mittlerer innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland auf individuell organisierten Einzelständen. Ziel dieses Programms ist es, die Vermarktung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen bestmöglich zu unterstützen, um so Exportmärkte zu erschließen. |
Ausbildung & Azubisuche: Lehrstellenbörse nutzen! |
Melden Sie uns Ihre freien Lehrstellen! Wir nutzen alle unsere Kanäle, um Eltern, Schüler und die Medien auf freie Lehrstellen im Kammerbezirk hinzuweisen. |
Fortbildung: Gebäudeenergieberater (HWK) |
Der Gebäudeenergieberater (HWK) berät und begleitet Bauherren rund um die energetische Sanierung und Modernisierung der Bausubstanz von Wohngebäuden im Bestand. Sie werden mit dem Lehrgang in die Lage versetzt auf Grundlage des neuen Gebäudeenergiegesetztes Kunden optimal auf dem Gebiet der Energetischen Sanierung von Wohngebäuden im Bestand zu beraten und konkrete Modernisierungskonzepte zu entwickeln. |
Workshop für Führungskräfte: Mitarbeitergespräche führen |
Als Führungskraft kommunizieren Sie auf unterschiedlichste Art mit Ihren Mitarbeitern. Sie nutzen dabei ein zentrales Element der Personalführung. Um dieses Element wirksam einzusetzen, gilt es einige wichtige Regeln zu beachten. Das Grundlagenseminar befasst sich mit unterschiedlichen Gesprächstypen, Gesprächstechniken und -regeln sowie der Strukturierung eines Gespräches. Sie üben praxisorientiert in Rollenspielen, Einzel- und Gruppenarbeiten, wie Sie die Gespräche gekonnt vorbereiten, strukturieren und durchführen. |
Schreiben an Staatsminister Dulig zur dualen Berufsausbildung |
Die drei sächsischen Handwerkskammern haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, gewandt und darum gebeten, für die berufliche Bildung im Handwerk weiterhin auch die entsprechenden Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen. |
"Leipziger Erklärung": Energiewende nur mit dem Handwerk machbar! |
Die ostdeutschen Handwerkskammern kamen beim Branchentreffen auf der Leipziger Messe zusammen und legten einen Forderungskatalog vor, der deutlich macht welche Rahmenbedingungen es braucht, um trotz der aktuellen Herausforderungen zu wachsen. |
Ehrenamt: Prüfer gesucht |
Möchten auch Sie ein Teil unserer Prüfungsausschüsse werden und Ihr eigenes Wissen und Ihre Kontakte stetig ausbauen? Dann melden Sie sich bei uns! |
Veranstaltungen |
||||||||||||||||||
|
Impressum und Datenschutz |
||
Handwerkskammer Chemnitz |
|
Telefon: +49 371 5364-0 |
Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Frank Wagner und den Hauptgeschäftsführer Markus Winkelströter vertreten. Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Newsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Newsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Chemnitz wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Im Newsletter können sich Links zu anderen Web-Auftritten befinden. Die Handwerkskammer Chemnitz hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Chemnitz ausdrücklich von diesen Inhalten. Datenschutz Infoservice Newsletter abmelden / Daten ändern [ ja ] Gewerbeförderung |