Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz
NEWSLETTER |
|
Meisterstücke aus Metall | ||
Metall in kreative, alltagstaugliche Stücke zu verwandeln bedarf so mancher Kenntnis. Kenntnisse, die die 17 angehenden Metallbauermeister aus Sachsen und Thüringen, die derzeit ihre Weiterbildung in Teilzeit an der Handwerkskammer Chemnitz absolvieren, seit Monaten lernen und Ende Juni in ihrer praktischen Meisterprüfung der Fachjury sowie Freunden und Familien präsentierten. | ||
Mehr | ||
Foto: Robert Werner |
AUSGABE 02.07.2025 |
Sachsen setzt Rückforderungen der Corona-Hilfen des Bundes vorläufig aus |
Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) hat veranlasst, dass die mit der Umsetzung beauftragte Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) die Rückforderungen der Corona-Wirtschaftshilfen des Bundes mit sofortiger Wirkung vorläufig aussetzt. Das betrifft das Bundesprogramm »Soforthilfe-Zuschuss Bund« und die Überbrückungshilfe des Bundes. Bis zu einer abschließenden Klärung aller offenen Fragen werden keine neuen Rückforderungen verfolgt. Auch Mahnungen erfolgen vorerst nicht. |
Gründen, Transfer und Innovation: Sächsische Staatspreise verliehen |
Unter den Preisträgern des diesjährigen Sächsischen Staatspreises für Gründen, Transfer und Innovation ist auch die Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG aus Oederan. Sie erhielt den sächsischen Transferpreis 2025 in der Kategorie "Kooperation" gemeinsam mit dem Fraunhofer IVV für ihr Projekt "Wissensmanagement-System für handwerklich geprägte Lebensmittelhersteller". |
Vorsicht: Aktuelle Betrugsmasche |
Aktuell werden gefälschte Zahlungsaufforderungen im Namen der DGVU verbreitet. Mit Briefen und Emails werden Zahlungsaufforderungen, verbunden mit der Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen (z. B. Pfändung von Konten) und der Eintragung ins Schuldnerverzeichnis (z. B. SCHUFA), im Namen der DGVU an Betriebe verschickt. |
ZDH-Umfrage: Zulieferer im Handwerk – Ihre Meinung zählt! |
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ruft Handwerksbetriebe, die als Zulieferer tätig sind, zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf. Ziel ist es, die aktuellen Herausforderungen – wie Energiekosten, Fachkräftemangel und technologische Veränderungen – besser zu erfassen und gezielte Forderungen an die Politik abzuleiten. Die Umfrage läuft bis zum 10. August 2025. |
Qualifizierung: Gepr. Kaufmännischer Fachwirt (HwO) |
Mit dem Lehrgang „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt (HwO)“ werden Sie Experte der mittleren Führungsebene in kleinen und mittleren Betrieben und Unternehmen. Mit einem abgeschlossenen kaufmännischen Berufsabschluss erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen zum Lehrgang. Mit dieser Qualifizierung sind Sie in der Lage kaufmännische Bereiche zu leiten, Prozesse zu kontrollieren und zu gestalten, Mitarbeiter zu führen und Nachwuchskräfte auszubilden. |
Online-Seminar: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter nach DSGVO |
Sie möchten Ihr Unternehmen fit für den Datenschutz machen? Im Zertifikatslehrgang erfahren Sie, wie datenschutzrechtliche Vorgänge konkret zu analysieren sind, um den technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen der beruflichen Praxis gerecht zu werden. |
Tageskurs: Facebook als Erfolgsprotal für das Handwerk |
Von den Grundlagen des Storytellings bis zur Contentproduktion im Arbeitsalltag und den rechtlichen Rahmenbedingungen erfahren Sie alles an einem Tag und bekommen wertvolle Praxistipps. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Online-Marketing-Kompetenzen verbessern möchten. |
Endlich wird auch beim Bürokratieabbau in Sachsen ein Gang hochgeschalten |
Kammerpräsident Frank Wagner äußert sich zum am 24. Juni getroffenen Beschluss des sächsischen Kabinetts zur Bürokratieentlastung und zu einer Organisationsuntersuchung für den öffentlichen Dienst auf Landesebene. |
Vollversammlung verabschiedet Resolution |
Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat zu ihrer Sitzung am 28. Juni eine Resolution verabschiedet, die klare Forderungen an Bundes- und Landespolitik stellt, um die Konjunktur wieder anzukurbeln. |
Ausbildungszahlen entwickeln sich sehr positiv |
Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse hat sich im ersten Halbjahr 2025 im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz sehr positiv entwickelt. |
Neue Vergütungen in der Ausbildung |
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen und die Mindestausbildungsvergütungssätze für neue Lehrverträge ab 01.01.2025 für ihre Lehrlinge zu beachten. |
Was ist aktuell los in der Kulturhauptstadt-Region 2025? | ||
| Hier finden Sie aktuelle Termine, Veranstaltungstipps und News zu Chemnitz2025. | |
Das Magazin | ||
| Sie wollen noch mehr Informationen für das Handwerk? Mit dem Magazin der Handwerkskammer Chemnitz sind Sie immer aktuell informiert! | |
Veranstaltungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Impressum und Datenschutz | ||
Handwerkskammer Chemnitz Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz Hausanschrift: Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz | Telefon: +49 371 5364-0 Telefax: +49 371 5364-222 E-Mail: | |
Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Frank Wagner und den Hauptgeschäftsführer Markus Winkelströter vertreten. Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Newsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Newsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Chemnitz wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Im Newsletter können sich Links zu anderen Web-Auftritten befinden. Die Handwerkskammer Chemnitz hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Chemnitz ausdrücklich von diesen Inhalten. Datenschutz Infoservice Newsletter abmelden / Daten ändern [ ja ] Gewerbeförderung
|