Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz

Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz

NEWSLETTER

 


 

 
   
 
  

Malermeister zeigen Prüfungsarbeiten

Familien, Freunde und Interessierte sind am 14. Juni von 11 bis 13 Uhr herzlich eingeladen, sich im BTZ der Handwerkskammer Chemnitz auf der Limbacher Straße 195, die Prüfungsarbeiten der angehenden Maler- und Lackierermeister anzusehen. Die Arbeiten haben die Themen Schachclub, Whiskey-Bar oder Vernissage. Lassen Sie sich im Foyer der Bauhalle überraschen von den vielfältigen und modernen Techniken des Malerhandwerks! 

Anfahrt

Foto: Mike Bernhardt

 

AUSGABE 12.06.2025

 

Letzte Frist: Elektronische Kassen müssen bis 31. Juli 2025 gemeldet sein

Die Zeit läuft: Die Übergangsfrist zur elektronischen Mitteilung von Kassensystemen endet am 31. Juli 2025. Wer bis dahin keine Meldung seiner elektronischen Kassen gemäß § 146a Abs. 4 AO abgegeben hat, riskiert unnöti-gen Ärger mit dem Finanzamt. Was bedeutet das konkret?

Mehr

 

Unternehmensnachfolge geplant? Wir helfen!

Sie haben einen Handwerksbetrieb und stehen vor der Frage, wie Sie Ihr Lebenswerk in gute Hände übergeben können? Dann nehmen Sie am 17. und 24. Juni an unserer kostenlosen zweiteiligen Informationsveranstaltung "Unternehmensnachfolge - neu denken und handeln" teil! Erfahren Sie, wie Sie die Nachfolge rechtzeitig, strategisch und im Sinne Ihrer Werte gestalten können. Mit praxisnahen Impulsen, Fachwissen und dem Austausch mit Experten unterstützen wir Sie dabei, die Übergabe erfolgreich zu meistern. 

Veranstaltungskalender

Verpackungsgesetz: Gerichtsentscheidung zu Permanenttragetaschen

Permanenttragetaschen sind laut Gerichtsurteil systembeteiligungspflichtige Verpackungen. Dabei ist es irrelevant, aus welchen Materialien sie bestehen, welches Unternehmen sie wo verkauft und wie sie neben dem Gebrauch zur Mitnahme der erworbenen Waren verwendet werden können. Wer Permanenttragetaschen anbietet, ist vorbehaltlich einer abschließenden Klärung durch das Bundesverwaltungsgericht verpflichtet, das Recycling dieser Verpackungen zu finanzieren.

Mehr

Angebot Onlineseminar: Gute Schülerpraktika gestalten

Für viele Unternehmen wird Fachkräftemangel zunehmend zur Entwicklungsbremse. Wichtige Möglichkeiten zur mittelfristigen Gewinnung von Fachkräften sind Praktika und Ausbildung. Durch qualitativ hochwertige Praktika können Schülerinnen und Schüler für Berufe und Unternehmen begeistert werden. Aber was macht ein Schülerpraktikum zu einem guten Praktikum? Ein Onlineseminar liefert praktische Tipps wie zum Beispiel Checklisten.

Mehr

 

Nachschulungsseminar: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Handwerk

Zum Schutz vor elektrischen Gefährdungen müssen Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten laut Abschnitt 3 der TRBS 1203 ihre Kenntnisse der Elektrotechnik z. B. durch Teilnahme an einem Lehrgang regelmäßig aktualisieren. Die nächsten Kurse gibt es am 24. September in Plauen und am 21. November in Chemnitz.

Mehr

Tageskurs: Personalgewinnung von A bis Z

Eine gut organisierte und strategische Personalsuche kann dabei unterstützen, geeignete Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden. Unser Seminar vermittelt Ihnen die Basis für eine professionelle Personalarbeit und erweitert Ihr Blickfeld für die erfolgreiche Personalgewinnung. Neben einem Vortrag und Praxisbeispielen werden vor allem der Erfahrungsaustausch und die direkte praktische Umsetzung im Fokus stehen.

Mehr

Qualifizierung: Spezialist für Glasfaserinstallationen

Der Lehrgang vermittelt anhand eines eigens entwickelten praxisnahen Schulungsumfeldes die zentralen, praktischen Kompetenzen in der Glasfaserinstallation. Unter reellen Bedingungen lernen Sie die wesentlichen Fertigkeiten der LWL-Installation, der Messverfahren sowie der Fehlerdiagnose und -behebung in den Netzebenen 3, 4 und 5. Tatsächlicher Datentraffic, dargestellte Übertragungslängen von bis zu vier Kilometern, authentische Werkzeuge und Messegeräte sowie das Bewältigen fallbezogener Aufgabenstellungen bereiten den Sie optimal auf die Herausforderungen in der Praxis vor.

Mehr

 

"Wir hangeln uns seit 2020 von einer Krise zur nächsten"

Handwerkskammerpräsident Frank Wagner spricht in einem Interview über die aktuelle Lage für das Handwerk und blickt zurück auf die erste Hälfte des Jahres 2025.

Mehr

Online-Petition Ausbau Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig

Chemnitz ist weiterhin nicht an das Fernverkehrsnetz angebunden. Dies verschärft die Probleme bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften und macht den Standort für Investoren, insbesondere für Unternehmen mit hohem Logistikbedarf, unattraktiver. Bitte unterstützen auch Sie die Online-Petition der IHK Chemnitz und ihrer Wirtschaftspartner zum dringenden Ausbau der Bahnverbindung. Wir brauchen 12.000 Stimmen!

Mehr

Handwerk setzt auf rasch wirksame Konjunkturimpulse

Die aktuelle Konjunkturumfrage des Sächsischen Handwerkstages zeigt: Der Wirtschaftsbereich Handwerk Deutschlands und damit Sachsens steckt weiterhin in der Krise. Vor allem Gewerbe und Gewerbegruppen, die für den Wohnungsbau oder als Zulieferer für die Industrie arbeiten, haben noch immer Umsatzeinbußen zu verkraften. Hinzu kommt: Branchenübergreifend sehen sich Handwerksfirmen beim Personal zunehmend einem Spagat zwischen ausscheidenden Beschäftigten der Babyboomer-Generation und betrieblichen Strukturanpassungen einer langfristig geringeren Belegschaft ausgesetzt.

Mehr

 

Was ist aktuell los in der Kulturhauptstadt-Region 2025?

   

 

Hier finden Sie aktuelle Termine, Veranstaltungstipps und News zu Chemnitz2025. 
   

 

Das Magazin

   

 

Sie wollen noch mehr Informationen für das Handwerk? Mit dem Magazin der Handwerkskammer Chemnitz sind Sie immer aktuell informiert! 
   

 

Aktuelle Umfragen aus dem Handwerk

   

 

Wir möchten für unseren Mitgliedsbetriebe das Angebot der Informationen, Beratungen, Aus- und Weiterbildung so gestalten, wie es dem derzeitigen Interesse ist. Bitte nehmen Sie hierfür auch an unseren Umfragen teil. Sie helfen uns dabei die Qualität unserer Angebote zu verbessern.

Robotik im Handwerk – Ihre Meinung zählt! (2..3 Mintuten)

 
   

 

 

Impressum und Datenschutz

Handwerkskammer Chemnitz
Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz
Hausanschrift: Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz
 Telefon: +49 371 5364-0
Telefax: +49 371 5364-222
E-Mail:

Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Frank Wagner und den Hauptgeschäftsführer Markus Winkelströter vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Newsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Newsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Chemnitz wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen.
Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Newsletter können sich Links zu anderen Web-Auftritten befinden. Die Handwerkskammer Chemnitz hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Chemnitz ausdrücklich von diesen Inhalten.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Newsletter abmelden / Daten ändern
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz eingetragen:
Sie erhalten Informationen zu folgenden Inhalten:

[ ja ] Gewerbeförderung
[ ja ] Bildung
[ ja ] Interessenvertretung/Ehrenamt
Sonstiges