Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz

Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz

NEWSLETTER

 


 

 
   
 
  

H-Team erfolgreich auf Rallye unterwegs

Auch wenn es am Ende nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, war es für Timon Schellenberger, Felix Kretzschmar und Raiko Teuchert ein aufregendes und besonderes Wochenende. Als „H-Team“ vertraten sie die Zukunft des Handwerks bei der 5. Sächsischen Meister-Classic Rallye der Kfz-Innung Sachsen/West Chemnitz. Eine Aktion, die von der Handwerkskammer initiiert wurde und einen ganz bestimmten Grund hatte.

Mehr

Foto: Robert Werner

 

AUSGABE 28.05.2025

 

Robotik im Handwerk – Ihre Meinung zählt!

Neue Technologien – wie die Robotik – halten Einzug in unsere Werkstätten, Baustellen und Produktionshallen. Doch was bedeutet das konkret für Sie, für Ihren Betrieb, für Ihren Alltag? Genau diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen beantworten. Darum laden wir Sie herzlich ein, an unserer kurzen Umfrage zum Thema „Robotik im Handwerk“ teilzunehmen. Das dauert auch nur drei Minuten - versprochen!

Mehr

 

Gefälschte Rechnungen im Umlauf

Immer noch kursieren in vielen Regionen Deutschlands täuschend echte Rechnungen, die insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen adressiert sind. Die Schreiben fordern auf den ersten Blick harmlose Beträge von wenigen Euro. Die Gefahr: Wer hier arglos bezahlt oder gar auf einen Link klickt, bestätigt eine fingierte Forderung – und macht sich angreifbar für Folgebetrug, Mahngebühren, Schadsoftware oder Identitätsdiebstahl.

Mehr

Ökologische Strategien auf dem Firmengelände – Nutzen für Natur und Unternehmen

Wie können Firmenflächen aussehen, die ansprechend für Kunden und Mitarbeiter sind, Lebensräume für Insekten und Vögel bieten und gleichzeitig widerstandsfähig gegen sich verändernde Standortbedingungen sind – wie zunehmenden Starkregen und Trockenheitsphasen? Wie können Sie als Unternehmen Artenvielfalt unterstützen und natürliche Kühlung durch Begrünung realisieren? Darüber möchten wir mit Ihnen am 26. Juni von 13 bis 15 sprechen. Sie erwarten spannende Einblicke von Unternehmen wie der BoxoM GmbH, die von ihren Erfahrungen berichten werden.

Mehr

Neues Nachhaltigkeitsportal des Handwerks ist online

Es gibt einen Ort, an dem viele Ihrer Fragen zum Thema Nachhaltigkeit im Handwerk beantwortet werden: Das Nachhaltigkeitsportal des Handwerks. Was bedeutet das für Sie? Ob erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeit, Bedarf an Umwelt- oder Betriebsberatung oder Interesse an einem freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht: Auf dem Portal finden Handwerksbetriebe alles, was sie brauchen, um zukunftsfähig zu handeln.

Mehr

 

Vorbereitungskurs Bäckermeister Teile I/II

Lernen Sie an der Bäckerfachschule in Annaberg-Buchholz von den Besten. Während des Lehrgangs zum Bäckermeister werden Sie von unseren erfahrenen Dozenten begleitet. Die Qualifikation zum Bäckermeister beinhaltet neben der intensiven Erweiterung handwerklicher Fähigkeiten auch das Erlernen der Nutzung moderner Technik, wie einem 3D-Drucker für Dekorauflagen. Ferner beschäftigen Sie sich mit einer Vielzahl kaufmännischer Themen, die Sie für die Leitung eines eigenen Betriebes beherrschen sollten.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswertung mit DATEV

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung - kurz BWA - informiert Sie laufend über die wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes. Anhand eines Mustermandanten lernen Sie in einem Tageskurs das komplexe Feld der betriebswirtschaftlichen Beratung kennen. Zielgruppe sind Betriebsinhaber, Fach- und Führungskräfte, Unternehmerfrauen, kaufmännische Angestellte sowie Interessenten aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Mehr

Tageskurs Projektmanagement

Ob Großprojekt für Kunden oder die Veränderung betrieblicher Abläufe - komplexe Veränderungen bedürfen ausreichender Projektierung. Lernen Sie Projekte so zu managen, dass sie in Qualität und Ablauf überzeugen. Zeitmanagement, Personalführung und Kommunikationstalent sind dabei ebenso entscheidend wie das fachliche Know-how. Lernen Sie die Feinheiten des Projektmanagements kennen und vertiefen Sie Ihr Wissen zur kompetenten Umsetzung innovativer Projekte.

Mehr

 

Aufschwung im Handwerk bleibt aus

Die Handwerkskammer Chemnitz hat die Ergebnisse ihrer Frühjahrs-Konjunkturumfrage veröffentlicht. Beim südwestsächsischen Handwerk stellt sich weiterhin kein Aufwärtstrend bei der aktuellen Geschäftslage ein. Und auch der Blick in die Zukunft ist für die meisten Gewerke im Kammerbezirk Chemnitz eher negativ. Dies ist die wohl wichtigste Aussage der Frühjahrskonjunkturumfrage unter ihren Mitgliedsbetrieben.

Mehr

Umfrage zur Fachkräftesicherung

Die Ausbildung im Handwerk sichert die Fachkräfte von morgen. Die Technische Universität Dortmund führt eine wissen-schaftliche Studie durch, um die Ausbildung im Handwerk weiterzuentwickeln und praxisnah zu optimieren. Hierfür sind die Erfahrungen und Einschätzungen von Meistern bzw. Ausbildern sowie Auszubildenden gefragt. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktiv zur Weiterentwicklung der handwerklichen Ausbildung beizutragen. Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage helfen Sie nicht nur der Forschung, sondern profitieren auch selbst von praxisnahen Handlungsempfehlungen und dem Austausch mit anderen Betrieben

Mehr

Prüfer gesucht: Unverbindlich informieren

Die Handwerkskammer Chemnitz sichert als zuständige Stelle im Kammerbezirk zahlreiche Prüfungen im Meisterprüfungs-, Fortbildungsprüfungs- und Gesellenprüfungsbereich ab. Diese Prüfungen werden von ehrenamtlich tätigen Prüfenden abgenommen. Die Kammer sucht dringend Verstärkung für die Prüfungsausschüsse, vor allem aktuell bei den kaufmännischen Fortbildungen. Was Sie für eine solche Tätigkeit benötigen erfahren Sie gern von uns. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Mehr

 

Online-Infoveranstaltung: Beschäftigung von Arbeitskräften aus der Ukraine

Sie beschäftigen ukrainische Mitarbeitende oder ziehen dies in Erwägung? Dann stellen sich Ihnen sicher viele Fragen: Was ist beim Aufenthalt und der Arbeitserlaubnis zu beachten? Welche Besonderheiten gelten bei langfristigen Arbeitsverhältnissen? Welche Unterstützungsangebote können Sie als Unternehmen nutzen? In einer kompakten Online-Veranstaltung am 17. Juni erhalten Sie einen praxisnahen Überblick rund um das Thema „Beschäftigung ukrainischer Arbeitskräfte“. Fragen dazu beantwortet gern unsere Beraterin für Personal und Fachkräfte, Saskia Kühn: 0371/5364-202 und .

Mehr

 

Was ist aktuell los in der Kulturhauptstadt-Region 2025?

   

 

Hier finden Sie aktuelle Termine, Veranstaltungstipps und News zu Chemnitz2025. 
   

 

Das Magazin

   

 

Sie wollen noch mehr Informationen für das Handwerk? Mit dem Magazin der Handwerkskammer Chemnitz sind Sie immer aktuell informiert! 
   

 

 

Impressum und Datenschutz

Handwerkskammer Chemnitz
Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz
Hausanschrift: Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz
 Telefon: +49 371 5364-0
Telefax: +49 371 5364-222
E-Mail:

Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Frank Wagner und den Hauptgeschäftsführer Markus Winkelströter vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Newsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Newsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Chemnitz wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen.
Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Newsletter können sich Links zu anderen Web-Auftritten befinden. Die Handwerkskammer Chemnitz hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Chemnitz ausdrücklich von diesen Inhalten.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Newsletter abmelden / Daten ändern
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz eingetragen:
Sie erhalten Informationen zu folgenden Inhalten:

[ ja ] Gewerbeförderung
[ ja ] Bildung
[ ja ] Interessenvertretung/Ehrenamt
Sonstiges