Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz

Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz

NEWSLETTER

 


 

 
   
 
  

Wettstreit der Tischlermeister

Vom 16. bis 18. Mai präsentiert sich das sächsische Tischlerhandwerk in Borsdorf bei Leipzig in einer einzigartigen Ausstellung mit integriertem Wettbewerb. Die kreativsten und innovativsten „frisch gebackenen“ Tischlermeisterinnen und Tischlermeister zeigen ihre Meisterstücke und treten in einem spannenden Gestaltungswettbewerb gegeneinander an.

Mehr

Foto: shutterstock (c) Kjetil Kolbjornsrud

 

AUSGABE 14.05.2025

 

Wir suchen Ihre Fachkräfte für morgen!

Sie suchen Fachkräfte oder Azubis? Schicken Sie uns bis 16. Mai Ihre Angebote und wir nehmen sie am 24. Mai mit zur Messe "Mach was Neues" in Chemnitz. Gemeinsam mit unseren Fachberatern für Personal sowie Aus- und Weiterbildung beraten wir an diesem Tag an einem Stand der Handwerkskammer rund um Jobs und Berufe im Handwerk der Region. Ihre Jobangebote nehmen wir gern mit!

Mehr

 

Bürokratieentlastung: Einführung der Textform im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Zum 1. Mai 2025 ist eine Änderung im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Kraft getreten. Ansprüche auf Elternzeit und auf Eltern-Teilzeit nach BEEG können künftig von den Beschäftigten in Textform geltend gemacht werden. Das bisherige Schriftformerfordernis entfällt.

Mehr

Neues IOSax-Tool für internationales Wachstum

Finden Sie internationale Geschäftspartner, Lieferanten oder Fachkräfte - Mit dem neu entwickelten IOSax.scan können Sie als Unternehmer künftig ganz einfach Ihr Interesse an der Gewinnung internationaler Geschäftspartner, Lieferanten oder Fachkräfte an das Team von IOSax übermitteln.

Mehr

Meldeverfahren für Wirtschaftsstatistik vereinfacht

Die amtliche Statistik bietet für das Online-Meldeverfahren gemäß § 11a Bundesstatistikgesetz neben dem IDEV-Verfahren  auch das sog. e.CORE-Verfahren an. Dabei handelt es sich um eine Schnittstelle zum betrieblichen Rechnungswesen, die eine grundsätzlich automatisierte Datengewinnung für ein berichtspflichtiges Unternehmen (Melder) sowie eine automatisierte Datenübermittlung gestattet. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, entfällt beim e.CORE-Verfahren das manuelle Ausfüllen des Erhebungsbogens.

Mehr

 

Lehrgang: Internationaler Schweißfachmann (IWS)

Als Internationaler Schweißfachmann (IWS) werden Sie im Unternehmen als Schweißaufsichtsperson nach EN ISO 14731 eingesetzt. Darüber hinaus können Sie in der schweißtechnischen Aus- und Weiterbildung und in Ingenieur- und Konstruktionsbüros tätig sein und werden so zu einem wichtigen Mittler zwischen rein schweißtechnischen Belangen und bspw. wirtschaftlichen Fragestellungen in einem Fertigungsbetrieb.

Mehr

Instagram: Erfolgskanal für das Handwerk

Über das bildbasierte Netzwerk Instagram erreicht man mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland und insbesondere auch die jüngere Zielgruppe. Für Handwerksbetriebe lässt sich hier parallel zur Präsentation von Referenzprojekten hervorragend Imagewerbung betreiben sowie gezielt um Nachwuchs werben. In diesem ganztägigen Workshop bekommen Sie anhand anschaulicher Praxisbeispiele Einblicke in die technische Funktionsweise von Instagram und erfahren mehr über die medienspezifischen Anforderungen an Inhalt und Form von Posts und Werbeanzeigen.

Mehr

Reklamations- und Beschwerdemanagement

Reklamationen und Beschwerden sind für Kunden und Lieferanten gleichermaßen ärgerlich. Zeigen sie doch an, dass die Erwartungen an die Qualität von Produkten oder Leistungen nicht erfüllt sind. Die im Seminar vorgestellten Methoden geben Ihnen das praxistaugliche Rüstzeug für einen sicheren Umgang mit Reklamationen und Beschwerden in Ihrem Arbeitsalltag. Sie erfahren außerdem, wie ausgehend von Reklamationen die Qualität eines Prozesses und seiner Ergebnisse wirksam verbessert werden kann.

Mehr

 

SNgoes.digital: Fortbildung für Ausbilder/innen

Wie bereiten Sie Ihre Auszubildenden auf die Arbeitswelt von morgen vor? Industrie 4.0 verändert unsere Produktion grundlegend – und damit auch die Anforderungen an die berufliche Ausbildung. Genau hier setzt das Projekt SNgoes.digital der Nachwuchsstiftung Maschinenbau an: Mit kostenfreien Fortbildungen speziell für Ausbilderinnen und Ausbilder gewerblich-technischer Berufe.

Mehr

Vereidigung im Maurer- und Betonbauerhandwerk

Seit dem 31. März 2025 ist Achim Suhr aus Reichenbach im Vogtland öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger des Handwerks. Die öffentliche Bestellung gilt für fünf Jahre und berechtigt den Diplomingenieur für Bauwesen zur Erstellung von Gutachten im Bereich des Maurer- und Betonbauerhandwerkes. Achim Suhr ist Geschäftsführer der Suhr Hoch- und Tiefbau GmbH in Reichenbach.

Mehr

Initialzündung statt Bremsklötze!

"Der Regierungsstart war zwar holprig, aber mit Chancen aufs Podium", erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), zur Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler und zur Einsetzung der neuen Bundesregierung. Weiter heißt es: "Nach Monaten des politischen Stillstands und eines Machtvakuums ist die neue Regierung jetzt endlich gestartet: nicht unbedingt aus der Pole-Position, aber mit allem Potenzial, sich im weiteren Verlauf der Legislatur an die Spitze und aufs Podium zu arbeiten. ..."

Mehr

 

Wann Handwerksbetriebe Ladesäulen installieren müssen

Seit dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge auf Parkplätzen von Gewerbebauten anzubieten – auch für Bestandsgebäude. Doch es gibt Ausnahmen, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Mehr

 

Was ist aktuell los in der Kulturhauptstadt-Region 2025?

   

 

Hier finden Sie aktuelle Termine, Veranstaltungstipps und News zu Chemnitz2025. 
   

 

Das Magazin

   

 

Sie wollen noch mehr Informationen für das Handwerk? Mit dem Magazin der Handwerkskammer Chemnitz sind Sie immer aktuell informiert! 
   

 

 

Impressum und Datenschutz

Handwerkskammer Chemnitz
Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz
Hausanschrift: Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz
 Telefon: +49 371 5364-0
Telefax: +49 371 5364-222
E-Mail:

Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Frank Wagner und den Hauptgeschäftsführer Markus Winkelströter vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Newsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Newsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Chemnitz wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen.
Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Chemnitz übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Newsletter können sich Links zu anderen Web-Auftritten befinden. Die Handwerkskammer Chemnitz hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Chemnitz ausdrücklich von diesen Inhalten.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Newsletter abmelden / Daten ändern
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz eingetragen:
Sie erhalten Informationen zu folgenden Inhalten:

[ ja ] Gewerbeförderung
[ ja ] Bildung
[ ja ] Interessenvertretung/Ehrenamt
Sonstiges